13. September 2024
So tragen Second-Life-Speicher dazu bei, den Eigenverbrauch von lokal erzeugtem Solarstrom zu erhöhen
Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen unterliegt starken Schwankungen, da die Sonneneinstrahlung je nach Tageszeit, Wetter und Jahreszeit variiert. Um den Strombedarf auch in Zeiten decken zu können, in denen wenig oder kein Strom durch Sonneneinstrahlung erzeugt wird, sind Speicherlösungen notwendig. Mit Second-Life-Speichern können Schwankungen in Erzeugung und Verbrauch im Tagesverlauf ausgeglichen werden. Wird mehr Strom erzeugt, als zu der Zeit verbraucht wird, kann der Speicher den Strom aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben. Somit unterstützen Second-Life-Speicher die Erhöhung des Eigenstromverbrauchs und die Integration Erneuerbarer Energien.
Zur Grafik
>> Ähnliche Themen:
Highlights aus dem Battery Atlas 2024
„Ausrangierte Elektrofahrzeug-Batterien werden einen eigenen Markt hervorbringen, da sie oft noch funktionsfähig sind und in stationären Anwendungen zum Einsatz kommen können“, sagt PEM-Experte und „Battery Atlas“-Mitautor Merlin Frank.
Weiterlesen
Jetzt anmelden: Online-Workshop am 23. Oktober
Neben Anwendungsfeldern und Potenzialen von Stromspeichern in Kommunen erfahren Sie mehr über Second-Life-Batteriespeicher, ihre Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen
So tragen Second-Life-Speicher dazu bei, den Eigenverbrauch von lokal erzeugtem Solarstrom zu erhöhen
Second-Life-Speicher erhöhen den Eigenstromverbrauch und ermöglichen somit eine effiziente Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Weiterlesen