Aktuelles aus der Verkehrswende
Erfahren Sie, wie klimafreundliche Mobilität in deutschen Kommunen gestaltet werden kann.
Video zur Entwicklung des Second-Life-Speichers
Wie können ausgediente Batterien von Elektroautos weiterverwendet werden? Im Forschungsprojekt Fluxlicon wurde ein Stromspeicher entwickelt, der aus Second-Life-Batterien unterschiedlicher Hersteller und Größen besteht. Durch die modulare Bauweise kann der Speicher speziell an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden. Das Video gibt Einblicke in die Entwicklung des Speichers und zeigt die praktische Anwendung vor Ort.
Weiterlesen
Entwicklung des PKW-Bestands in Deutschland
Mehr als 90 Prozent der insgesamt 49,1 Millionen Pkw in Deutschland tanken Diesel oder Benzin.
Weiterlesen
Stromspeicher im deutschen Stromnetz
Die Grafiken zeigen die Entwicklung von Stromverbrauch, -erzeugung und installierter Leistung verschiedener Stromspeicher im deutschen Netz mit Ausblick bis 2045.
Weiterlesen
Online-Workshop am 10. Dezember
Im Rahmen des Online-Workshops stellt das Projektkonsortium die zentralen Erkenntnisse vor und gibt einen Einblick in die Second-Life-Nutzung.
Weiterlesen
Highlights aus dem Battery Atlas 2024
„Ausrangierte Elektrofahrzeug-Batterien werden einen eigenen Markt hervorbringen, da sie oft noch funktionsfähig sind und in stationären Anwendungen zum Einsatz kommen können“, sagt PEM-Experte und „Battery Atlas“-Mitautor Merlin Frank.
Weiterlesen
Online-Workshop am 23. Oktober
Neben Anwendungsfeldern und Potenzialen von Stromspeichern in Kommunen erfahren Sie mehr über Second-Life-Batteriespeicher, ihre Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen